
VERONIKA MAYERHOFER | Sportpsychologin & Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Sportpsychologie & Mentaltraining
Mentale Stärke
Fokus
Selbstvertrauen
Motivation
Sicherheit
Teamspirit
Genesung, Entspannung
Effektiver Austausch, Klarheit
Neue Ziele
Unsicherheit
Konzentrationsprobleme
Nervosität
Druck
Versagensangst
Konflikte im Team
Verletzung, Schmerzen
Kommunikationsprobleme
Karriereende
​
Für wen und was bringt's?
​
Grundsätzlich kann jeder von mentaler Stärke profitieren.
Für Leistungssportler und Hobbysportler ist es essentiell
Ziele richtig zu formulieren, kognitive Strategien zu entwickeln um Bewegungsabläufe zu optimieren,
zum richtigen Zeitpunkt die beste Leistung abzurufen und Regenerationsprozesse effektiv zu gestalten.
Alleine ist dies oft schwierig.
Gemeinsam entwickeln wir anhand von wissenschaftlich fundierten Methoden Ihr optimales Leistungspotenzial.
​
Unsere Zusammenarbeit führt Sie von
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Meine sportpsychologische Betreuung richtet sich an
​
Einzelpersonen, Teams, Trainer, Profis, Hobbysportler, Vereine, Eltern
und wird anhand von Einzelcoachings, Workshops oder Vorträgen durchgeführt.
​
​
Mögliche Themen
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
...denn keiner will die sportliche Leistung und den persönlichen Erfolg
dem Zufall überlassen!
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Zielsetzung
Mit Zielsetzungsstrategien klären Sie Ihre Motivation und stärken sie langfristig
Entspannung
Entspannungsmethoden verbessern die Balance zwischen Anspannung und Gelassenheit und optimieren Regenerationsphasen
Aktivierung
Um zum richtigen Zeitpunkt in den Wettkampfmodus zu kommen können bereits im Training individuelle Aktivierungsbilder eingeübt werden
Visualisierung
Die Visualisierung von Schlüsselstellen oder -situationen macht einen optimalen Rennverlauf und das Umsetzen desTechniktrainings im Wettkampf möglich
Selbstverbalisation
​
Mit optimaler Selbstverbalisation vor, während und nach dem Wettkampf maximieren Sie Ihre Eigenmotivation und Ihre Bereitschaft alles zu geben
​
Persönlichkeit
​
Hier geht es zum Beispiel um folgende Fragen:
Wer bin ich?
Wer will ich sein?
Was kommt nach der sportlichen Karriere?
​
Verletzung
​
Das mentale Verletzungs-management kann neben medizinischen Maßnahmen die Heilung und das Selbstvertrauen fördern und den Wiedereinstieg in das Renngeschehen erleichtern
Psychisches Wohlbefinden
Die psychische Gesundheit bzw. das Wohlbefinden eines Athleten steht oft im Hintergrund, entscheidet aber meist über den Erfolg einer Person